Frequently Asked Questions
Gerne beraten wir Sie persönlich:
E-Mail: |
|
Telefon: |
+49 (0) 6151 606767-0 |
Postanschrift: |
I:P:Bm Projekt GmbH |
|
Schule & Intimpartner |
|
Workplace Violence |
|
Screener |
1. User |
300,00 €1 (jährlich) |
Kunde & Mitarbeiter jeweils Intimpartner |
195,00 €1 45,00 €1 |
||
jeder weitere User |
150,00€1 (jährlich) |
Kunde & Mitarbeiter jeweils Intimpartner |
|||
Online Schulung (einmalig) |
195,00 €1 (Schule & Intimpartner) |
keine Online Schulung |
50,00 €1 |
1 inkl. MwSt. (Schweiz ohne MwSt.)
Die Preise gelten jeweils pro System. Bei Buchungen über firmeninterne Bestell- und Lieferantensysteme (z. B. Ariba) erheben wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 50,– EUR zzgl. MwSt. pro Bestellvorgang.
Auf Anfrage können die Seminargebühren auch in Schweizer Franken (CHF) in Rechnung gestellt werden.
Für die DyRiAS Module Schule und Intimpartner, sowie dem Screener Islamismus gibt es jeweils eine Onlineschulung. Hier werden die Teilnehmer*innen zunächst in das DyRiAS System eingeführt und dann in das jeweilige Themengebiet. Die Prüfungen bestehen aus Multiple Choice Fragen zu dem System und einer Einschätzung anhand von Fallbeispielen. Die Onlineschulung kann jederzeit unterbrochen und zu einer anderen Zeit fortgesetzt werden. Die Prüfungen sind in mehrere Teilprüfungen aufgeteilt und können somit auch zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden.
Die Dauer der Schulung hängt stark vom Vorwissen der Person ab, bei den Schulungen zu Schule und Intimpartner gibt es viel Literatur, die man je nach Wissensstand durcharbeitet. Insgesamt sollte man ungefähr einen Tag einplanen, eventuell auch mehr.
Die Schulung zum Screener ist kompakter und somit in wenigen Stunden zu bearbeiten.
Möglicherweise ist Ihre jährliche Lizenz abgelaufen, sodass Ihr Benutzerkonto gesperrt wurde. Melden Sie sich einfach bei uns und nach Zahlungseingang der aktuellen Jahresgebühr schalten wir gerne Ihren Account wieder frei.
Nur Sie alleine haben Zugriff auf die von Ihnen eingegebenen Daten. Das Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement bzw. die Administratoren von DyRiAS haben keinen Zugriff auf die Datensätze der User. Ihre Daten werden nicht weiterverarbeitet, weitergegeben oder verkauft (Datenschutz). Die Daten sind verschlüsselt auf einem Server hinterlegt. Das Datengeheimnis gilt auch für die Zeit nach Vertragsende.
Wenn Ihr Kollege eine DyRiAS-Lizenz hat, ist es möglich, den Fall auszutauschen und durch Ihren Kollegen mit seinem Account in Ihrer Abwesenheit weiter zu bearbeiten. Der Fall muss dann über die Funktion „Fall exportieren“ gespeichert werden und kann in den Account Ihres Kollegen über die Funktion „Fall importieren“ erneut aufgerufen werden. Die Speicherung des Falles erfolgt in einem geschützten Format und kann nur durch DyRiAS wieder geöffnet werden.
Dass ein Kollege für Sie in Ihrem Account eine DyRiAS-Analyse im Falle Ihrer Abwesenheit durchführt, ist aus zweierlei Gründen leider nicht möglich. Zum Einen hat Ihr Kollege eventuell nicht am spezifischen Ausbildungsseminar teilgenommen, sodass ihm Hintergrundwissen in der Thematik fehlt. Dadurch könnten Fragen in DyRiAS falsch beantwortet werden und es könnte zu einer Über- oder Unterschätzung des realen Risikos kommen.
Zum Anderen sollten Sie aus Datenschutzgründen Ihre persönlichen Anmeldedaten nicht weitergeben (Datenschutz). Über Ihren Account sollten nur Sie sich anmelden.
Die Fall-Daten sind von unseren Usern anonymisiert zu erfassen, sodass von Dritten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen werden können (siehe Punkt „Zusätzlicher Schutz durch anonyme Falleingabe“ im Datenschutzkonzept).
Sie sollten bei jeder Frage die Darstellung innerhalb der „Kurzinfo“ berücksichtigen. Sind Sie sich dennoch unsicher, erreichen Sie über das „Info"-Zeichen die Hintergrundinformationen, innerhalb derer ausführlich auf den Inhalt der Frage eingegangen wird. Auch Beispiele sind hier für Sie vorhanden, sodass es Ihnen nun vielleicht leichter fällt, eine Antwort zu geben. Sollten Sie weiterhin unsicher bei der Beantwortung der Frage sein, wählen Sie die Antwortalternative "keine Informationen" aus. Recherchieren Sie anschließend weitere Informationen, um die Frage sicher zu beantworten.